Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Gummiprodukte in Premium-Qualität
Gummiprodukte für den Dauereinsatz unter extremen Bedingungen
Ingenieurwissen, das im Detail Großes bewerkstelligt

Datenschutzerklärung

Welche Änderungen sind beim Schutz personenbezogener Daten erfolgt?

Am 25. Mai 2018 trat die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Transfer dieser Daten (DSGVO) in Kraft, die die Bestimmungen der aktuellen, polnischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten ersetzte. Die neuen Bestimmungen sollen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verbessern, indem sie Ihnen unter Anderem zusätzliche Rechte einräumen und gleichzeitig Pflichten für Unternehmen einführen, die diese Daten verarbeiten. Die DSGVO bietet einige Freiheiten bei der Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes. Dies bedeutet beispielsweise, dass der Schutz personenbezogener Daten zwischen Unternehmen, die diese Daten verarbeiten, erheblich variieren kann. Wir bemühen uns, dass die von uns angewandten Sicherheitsmaßnahmen ein Höchstmaß an Schutz bieten und das Risiko einer Datenschutzverletzung minimieren.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die B.Z.P.G. STOMIL S.A. (Aktiengesellschaft), ul. Toruńska 155, 85-950 Bydgoszcz, USt.-IdNr.: 554-031-04-39, verantwortlich.

Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich über folgende E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten wenden: iod@stomil.bydgoszcz.pl.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Nachfolgend werden alle Zwecke, zu welchen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen, die entsprechenden rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung dieser Daten und die Zeiträume, für die einzelne Daten verarbeitet werden dürfen, aufgelistet.

Zweck: Kundengewinnung und -bindung, einschließlich des Anbietens von Produkten, im dessen Rahmen die Daten bis zum Bestehen des Unternehmens verarbeitet werden, wobei die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse an der Kundengewinnung beruht (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO).

Zweck: Das Einkaufen von Waren und Dienstleistungen, im dessen Rahmen Daten für den zur Schadensregulierung erforderlichen Zeitraum, d.h. auch nach Beendigung der Vertragslaufzeit, verarbeitet werden, bis die Ansprüche nach allgemein geltendem Recht verjährt sind und solange die Grundlage für die Datenverarbeitung ein Vertrag ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b der DSGVO).

Zweck: Durchführung eines Ausschreibungsverfahrens, im dessen Rahmen die Daten für den für den Abschluss eines Vertrags erforderlichen Zeitraum oder bis zur Erhebung eines Widerspruchs verarbeitet werden, wobei die Grundlage für die Datenverarbeitung ein berechtigtes Interesse darstellt, was die Auswahl des besten Angebots ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO).

Zweck: Verkauf, einschließlich Kundendienst, Bearbeitung von Kundenbeschwerden, Ergreifen von Inkassomaßnahmen und Warenversand, im dessen Rahmen Daten über eienen Zeitraum verarbeitet werden, der zur Begleichung von Ansprüchen erforderlich ist, d.h. auch nach Beendigung der Vertragslaufzeit, bis die Ansprüche nach allgemein geltendem Recht verjährt sind und die Grundlage für die Datenverarbeitung ein Vertrag ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind in Bezug auf die Rechnungsstellung auch die gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes vom 11. März 2004, über die Besteuerung von Waren (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c der DSGVO). Die personenbezogenen Daten werden bis zur Abmeldung des Kontos und im Falle eines Kaufs bis zu 6 Jahren oder bis zum Ablauf gegenseitiger Ansprüche gespeichert.

Zweck: Aufgrund der Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Eigentum durch Videoüberwachung, werden die personenbezogenen Daten bis zu 3 Monate nach der Aufzeichnung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet, nämlich des Schutzes von Personen, Eigentum und Informationen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO).

Zweck: Führung eines Registers für eingehende und ausgehende Korrespondenz, in dessen Rahmen die personenbezogenen Daten für den Zeitraum der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, auf der Grundlage des berechtigten Interesses an der Aufzeichnung von Korrespondenz, verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO).

Zweck: Warenempfang und -Ausgabe, unter denen personenbezogene Daten für den Zeitraum der Geschäftstätigkeit des Unternehmens verarbeitet werden, auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, d.h. der Personenidentifikation - des Fahrers (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO).

Zweck: Versenden von Nachrichten über den Newsletter, in dessen Rahmen die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung auf der Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Zweck: Führen von Mitgliedskonten im Online-Shop, in dem die Daten auf der Grundlage der im Rahmen des geführten Mitgliedskontos ausgedrückter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der DSGVO) und im Rahmen des Warenverkaufs auf der Vertragsgrundlage verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b der DSGVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Bezug auf die Rechnungsstellung auch die gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes vom 11. März 2004 über die Besteuerung von Waren (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c der DSGVO). Die personenbezogenen Daten werden bis zur Abmeldung des Kontos und im Falle eines Kaufs bis zu 6 Jahren oder bis zum Ablauf gegenseitiger Ansprüche gespeichert.

Zweck: Führen einer Fanpage und Organisieren von Markenwerbeaktivitäten über soziale Netzwerke, unter denen personenbezogene Daten für die Betriebsdauer der Fanpage oder bis zur Datenlöschung aus einem bestimmten Sozialnetzwerk verarbeitet werden. Die angegebenen Daten werden von datenschutzverantwortlicher Stelle zum Betreiben der Fanpage und zur Durchführung von Werbeaktivitäten verarbeitet. Die Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, sind Unternehmen, die Werbeaktivitäten durchführen oder Fanpages verwalten. Im Rahmen der Teilnahme an den oben genannten Aktivitäten und der Datenverführbarkeit auf der Fanpage erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage der ausgedrückten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der DSGVO), die als Einwilligung zur Teilnahme bei einer organisierten Werbemaßnahme verstanden wird. Betreffend die personenbezogenen Daten, die sich auf das Liken, Markieren oder Kommentieren einer Fanpage beziehen, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, das die Markenwerbung ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO). Die mitverantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkes, d.h. im Fall von Facebook ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin Dublin 2 und im Fall von LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Pl, Dublin, 2, Irland.

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Sie haben das Recht auf die Daten zuzugreifen und diese zu ändern. Sie haben auch das Recht zum Verlangen der Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") oder der Einschränkung der Verarbeitung, sowie das Recht zur Übertragung der Daten. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können die angegebenen Rechte ausüben, indem Sie sich an die für den Datenschutz verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Müssen Sie personenbezogene Daten angeben?

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken erfolgt, ist die Angabe Ihrer Daten freiwillig, jedoch zur Erreichung des Zwecks erforderlich. Die Bereitstellung der zur Rechnungsstellung erforderlichen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben und ergibt sich aus dem Gesetz über die Besteuerung von Waren und Dienstleistungen.

Wie können Sie die Einwilligung widerrufen?

Sie können alle oder einige oder gar keine Einwilligung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne negative Folgen widerrufen. Der Wille zum Widerruf der Einwilligung kann jederzeit zum Ausdruck gebracht werden. Die einzige Bedingung ist, dass Widerruf uns erreicht. Insbesondere im Rahmen des Newsletters wird der Widerruf der Einwilligung durch das Abbestellen des Abonnements verstanden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bevor diese vorgenommen werden, d. h. bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung ist die Verarbeitung Ihrer Daten legal.

Wann und an wen können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, also an Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten und Aufgaben in unserem Namen ausführen, d. h. auf der Grundlage von Vertrauensvereinbarungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Zu diesen Unternehmen können Unternehmen gehören, die Softwareüberwachung, Website- und E-Mail-Hosting-Dienste, Warentransport oder Kurierdienste anbieten sowie Anwaltskanzleien. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht an Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) weitergeben.

Wie werden wir die personenbezogenen Daten nicht verarbeiten?

Ihre personenbezogenen Daten werden keiner automatisierten Verarbeitung (z. B. Profilerstellung) unterzogen, die rechtlichen Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung dieser Internetseite ►

Hinweis zu auf dieser Internetseite verwendeten Cookies ►

Impressum ►

Gummiprodukte, die für jede Menge Kraft sorgen

KONTAKT MIT UNS


B.Z.P.G. STOMIL S.A.

ul. Toruńska 155
85-950 Bydgoszcz
Polen
Pflichtfelder
+49 178 69 94 177
kontakt@stbpremium.de
× PRODUKTE UNTERNEHMEN KONTAKT IMPRESSUM AGB DATENSCHUTZERKLÄRUNG COOKIE-RICHTLINIE